
Unser Schulleben ist bunt und vielfältig.
Wie bunt zeigen die folgenden Beiträge mit den Aktionen der letzten Zeit:
Aktuelles
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
der Ministerrat hat entschieden, dass an allen bayerischen Schulen in allen Jahrgangsstufen im Zeitraum vom 11. bis 29. Januar 2021 ausschließlich Distanzunterricht stattfindet. Schülerinnen und Schüler an der Paul-Moor-Schule (einschließlich der Kinder in der SVE) können eine Notbetreuung nach Anmeldung besuchen.
Bitte bedenken Sie weiterhin: Je mehr Kinder die Notbetreuung besuchen, desto mehr Kontakte haben sie. Nehmen Sie das Angebot daher nur in Anspruch, wenn eine Betreuung nicht auf andere Weise sichergestellt werden kann. Für die Durchführung der Notbetreuung gilt der Rahmenhygieneplan vom 11. Dezember 2020.
Darüber hinaus wurde im Bayerischen Ministerrat entschieden, anstelle der Faschingsferien (geplant für 15. -19. Februar 2021) eine zusätzliche Unterrichtswoche stattfinden zu lassen.
Anfragen können Sie gerne über zentrale@pmsnbg.de stellen. Wir werden versuchen, diese so schnell wie möglich zu beantworten.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Lechner
(Schulleiter)
Auf folgenden Webseiten können Sie sich zusätzlich informieren:
Umsetzung der Maßnahmen in Nürnberg
Der schuleigene Hygieneplan der Paul-Moor-Schule orientiert sich an den Vorgaben des Kultusministeriums.
Auf der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus werden alle wichtigen Informationen fortlaufend aktualisiert. Dort finden Sie auch eine Rubrik mit FAQ.
Bitte beachten Sie auch die Informationen und Elternbriefe, die Sie unter „Elterninfos“ finden.
Sobald wieder Unterricht stattfindet, gelten folgende Maßnahmen:
- Maskenpflicht auf dem gesamten Schulgelände
- Mund-Nasen-Bedeckung während des Unterrichts für ALLE Schüler und Lehrer
- Abstandsregelung im Klassenzimmer
- Bitte sorgen Sie dafür, dass die Maske Ihres Kindes immer sauber ist und es eine ERSATZMASKE in der Büchertasche hat. Sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber, warum es notwendig ist, eine Maske zu tragen.
- Sollte Ihr Kind sich in irgendeiner Weise krank fühlen, dann schicken Sie es bitte NICHT in die Schule und setzen Sie sich mit Ihrem Haus- bzw. Kinderarzt in Verbindung. Dieser bespricht mit Ihnen das weitere Vorgehen. Bei Verdacht auf eine Infektion mit COVID-19 darf der betroffene Schüler erst wieder in den Präsenzunterricht zurückkehren, wenn eine Bestätigung des Arztes oder des Gesundheitsamtes vorliegt, dass ein Corona-Verdachtsfall ausgeschlossen wurde. Wichtig ist auch, dass Sie selbst immer gut zu erreichen sind, damit wir, sollte Ihr Kind sich während des Unterrichts nicht wohlfühlen, Sie sofort darüber informieren können.
Grundsätzlich müssen IMMER folgende Hygienemaßnahmen beachtet werden:
- Regelmäßiges Händewaschen
- Husten und Niesen in die Armbeuge oder in ein Taschentuch
- Verzicht auf Körperkontakt
- Vermeidung des Berührens von Augen, Nase und Mund
Oh Tannenbaum
Die Zeit der Ausgangssperre ist für viele Menschen eine sehr schwere Zeit. Umso wichtiger ist es, es uns in der Schule so richtig schön zu machen...
Kultur trotz(t) Corona
Damit die Kultur bei uns nicht zum Corona-Opfer wird, hat unser Kulturbeauftragter ein ganz besonderes Hygienekonzept ausgearbeitet. Auf diese Weise...
Gorillas zu Besuch
In diesem und im nächsten Schuljahr begleiten uns die Freestyler vom GORILLA-Team, die uns dabei unterstützen mit verschiedenen Aktionen und Modulen...
Lunchtüten statt Breakfast
Obwohl Corona das Schulleben noch fest im Griff hat, ist es uns gemeinsam mit dem Team von "Brotzeit" gelungen, wieder ein Stück Normalität im...
Alle Kinder lernen lesen …
Wir freuen uns, dass unsere neuen Erstklässler einen fast normalen Schulstart hatten. Strahlende, aufgeregte Gesichter, liebevoll gefüllte...
Was ist eigentlich ein „Toter Winkel?“
Auch, wenn Corona im Schulalltag manches erschwert und zum Beispiel der normale Verkehrsunterricht leider entfallen muss, so ist es doch gelungen,...
Ausflug ins Neue Museum
Das Neue Museum präsentiert ein umfangreiches Ensemble von Werken Gerhard Richters. Das hat sich die Klasse 7/8 nicht entgehen lassen und hat einen...
TapeArt
Die Schüler der 5. Klasse durften vom 17. bis 21. Februar 2020 an einem Kunstworkshop der besonderen "Art" teilnehmen: Die Künstlerin Frau Barbara...
Hartenstein – Arbeit und Vergnügen
Unsere 8. Klasse hat das Berufsorientierungscamp nicht nur besucht, um sich fit für die Bewerbungsphase und den späteren Berufsalltag zu machen,...
Impressionen aus dem Schulalltag












Unsere Partner








Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus informiert Sie hier über die Förderschulen in Bayern.

